Wir trauern um Norbert Wallner, der am 4. Februar 2025, im 60. Lebensjahr nach schwerer Krankheit viel zu früh aus unserer Mitte geschieden
ist.
Norbert Wallner
Bereits 1976 ist Norbert mit nur 11 Jahren dem Turnverein Oberndorf beigetreten. Nach den Stationen Kinderturnen, Geräteturnen und Leichtathletik wechselte er zur Sektion Volleyball und wurde in seiner aktiven Laufbahn Landesmeister mit der damaligen Herrenmannschaft. 2015 übernahm er die Leitung der Sektion Volleyball. 2017 kam es unter seiner Führung zur Gründung des Zweigvereins TV Oberndorf – Volleyball, dessen Obmann er bis 2023 war. Neben zahlreichen Erfolgen war der Meistertitel der 2. Bundesliga Herrenmannschaft 2019 der größte Vereinserfolg unter seiner Leitung. Auch am Umbau der TVO-eigenen Sporthalle war Norbert mit vielen Innovationen, handwerklichem Können und sehr viel Fleiß nicht wegzudenken. Besonders am Herzen lag ihm jedoch der Jugendbereich. So ist es ihm zu verdanken, dass mit der Spielgemeinschaft Lamprechtshausen alle Altersgruppen im Nachwuchsbereich besetzt werden konnten. Norbert war nicht nur ein fairer Teamspieler, er hat durch sein nachhaltiges, hilfsbereites Wirken dem Verein große Dienste erwiesen. Mit Norbert verliert der Verein ein ehrenamtliches Mitglied, das bescheiden sehr viel geleistet hat.
Norbert wird immer einen Ehrenplatz in der Vereinsgeschichte und unseren Herzen tragen.
Danke, Norbert!
Wir trauern um Dieter Fröschl, der am 17. März 2025 nach längerem Leiden kurz vor seinem
82. Geburtstag friedlich eingeschlafen ist.
Dieter Fröschl
Bereits 1965 war Dieter als Jugendturnwart beim Turnverein Oberndorf für den Nachwuchs im Geräteturnen tätig. Im Jahr 1971 übernahm er als Säckelwart die Finanzen im Verein. Diese für den Verein überaus wichtige Funktion übte er bis 1987 sehr geschickt und erfolgreich aus.
Sein sportlicher Höhepunkt war die Teilnahme am Deutschen Turnfest in Stuttgart. Ob Geräteturnen, Leichtathletik, Gymnastik oder Yoga: der Turnboden war sein zweites Wohnzimmer. Bei zahlreichen Gau- und Bergturnfesten erzielte Dieter immer wieder Siege und Spitzenplätze.
Und besonders beim Organisieren von Veranstaltungen war Dieter nicht wegzudenken. Eine seiner Spezialitäten war es als Wanderwart Volksmärsche zu veranstalten. Die Turnerbälle waren jedoch die größte Herausforderung für Dieter. Als „Mister Ball“ erzielte er unglaubliche Zahlen beim Kartenvorverkauf. Seine gesanglichen Balleinlagen im Duett mit seinem Bruder Otto waren legendär.
Auch am Umbau der TVO-eigenen Turnhalle war Dieter mit sehr viel Fleiß, Motivation und Organisation nicht wegzudenken.
Schlussendlich brachte ihm sein unermüdliches und hilfsbereites Wirken im Verein den hoch geschätzten Titel „Der Kümmerer“ ein. Er wurde 2021 mit der Ehrennadel des Turnvereins in Gold ausgezeichnet.
Mit Dieter verliert der Verein ein ehrenamtliches Mitglied, das bescheiden sehr viel geleistet hat.
Dieter wird immer einen Ehrenplatz in der Vereinsgeschichte und unseren Herzen tragen.
Danke, Dieter!